Menu |
![]() |
Kurse-titel |
![]() |
newblock |
![]() |
in Bearbeitung
Walserhuus im Sertig bei Davos www.walserhuus.ch
Juuzen und Singen macht glücklich und befreit!
Was gibt es Schöneres, als mit Gleichgesinnten traditionell überlieferte Naturjodel Melodien mehrstimmig zu singen und die Atmosphäre des einmaligen Sertigtals aufzunehmen?
Tauchen Sie in eine andere Welt, in unberührte Natur und geniessen Sie dabei die Gemütlichkeit des Hotel Walserhuus bei feinem Essen und guter Gesellschaft.
Kursleiter Bernhard Betschart
www.bernhardbetschart.com
Beginn | Ende | Kosten | |
03.04.2024 | 05.04.2024 |
newblock1 |
![]() |
newblock |
![]() |
Leitung
Bernhard Betschart ist ein Mann mit vielen Facetten. Aufgewachsen in Muotathal, erfährt er die Liebe zur Musik von seinen Eltern. Mit fünf macht er erste Erfahrungen mit der «Familie Betschart» auf der Bühne. 1983/84 folgen die Produktionen der Dokumentarfilme «Jodeln und Juuzen» von Hugo Zemp – weitere Filme entstehen.
Vollblutmusiker Bernhard Betschart stellt seine Vielseitigkeit mit der Muotathaler Juuzergruppe «Natur pur» unter Beweis. Er ist Tenor und Jodler im bekannten Männerchor «Heimweh» oder juuzt archaische Klänge zu jazzigen, neuen volkstümlichen Elementen im «Pirmin Huber Ländlerorchester».
Die Leidenschaft zum Juuzen gibt er erfolgreich an Workshops im In- und Ausland weiter. Die Ende 2019 erschienene Naturjuuz-Lern-CD ist ein sehr persönlich gestaltetes Werk des Künstlers, der damit seine Wertschätzung zur Tradition und zugleich die Neugier für Neues zum Ausdruck bringt.
www.bernhardbetschart.com
Kursinhalt
Bernhard Betschart führt Sie fachkundig in die Techniken des archaischen Gesangs der Alpen. Sie erlernen dabei auf befreiende Art, ohne Noten zu singen. Dabei werden mehrstimmige Jüüzli aus dem Muotatal im gemütlichen Seminarraum, in der Sertigkapelle oder im Freien einstudiert. Mit dem Dokumentarfilm über die "Kopfstimme und Bruststimme" von Hugo Zemp erhalten Sie einen weiteren Einblick in die einmalige Gesangstechnik unserer Schweiz.
Wir machen es Ihnen leicht, diesen Ferienkurs im Sertig zu geniessen, denn das idyllische und magische Sertigtal, die heimelige Atmosphäre des Walserhuus und das Erlernen des Naturjuuz wird Sie erden und befreien.
newblock1 |
![]() |
Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, limitierte Teilnehmerzahl
Der zeitliche Ablauf wird täglich mitgeteilt
Beginn: Mittwoch 11.30 Uhr mit Begrüssungsapero
Ende: Freitag 12.00 Uhr
Bitte mitbringen: Feste Schuhe und warme Kleider für kleine Wanderungen im Sertig, wenn vorhanden, Singbücher
newblock2 |
![]() |
In den Kurskosten enthalten sind:
Preisinfo:
Kursgelder sind auf der Basis von Standard Doppelzimmer berechnet.
Einzelzimmer werden nach Eingangsdatum der Anmeldungen vergeben.
Preisreduktion bei Übernachtung im 6-erZimmer oder im Touristenlager Fr. 30.-- pro Nacht.
Gästekarte: Freie Fahrt mit den Ortsbussen, freie Fahrt auf 36km Bahnstrecke.
Freies-Stricken-form |
![]() |
Unterseiten-Kontakt |
![]() |
Footer 2 |
![]() |
Footer 3 |
![]() |