Muulörgeli - Stimmig

Walserhuus im Sertig bei Davos Hotel Walserhuus


Ein Muulörgeli bringt Stimmung, wo immer man ist – und passt locker in jeden Rucksack oder in jede Hosentasche. Ob auf einer Bergwanderung, beim gemütlichen Zusammensein oder einfach zwischendurch: Ein paar Lieder oder Tänzli auf dem Muulörgeli zaubern sofort ein Lächeln ins Gesicht.

Bei uns ist es ganz leicht, den Ferienkurs im Sertig zu geniessen! Das idyllische, fast magische Sertigtal, die gemütliche Stimmung im Walserhuus und die spielend einfache Art, das Muulörgeli zu lernen, machen einfach Freude und begeistern von Anfang an – besonders mit der ansteckenden Lebensfreude von Jolanda Schmidig.

Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet.

Kursleiterin: Jolanda Schmidig-Ruoss

Kursbeginn

Kursende

Kurskosten inkl. Hotel

05.10.2026

07.10.2026

ab Fr. 880.--

Kursleitung

Jolanda Schmidig ist vielseitig als Familienfrau, Grossmutter, Bäuerin, Älplerin, Musikerin, Musiklehrerin und Wildpflanzen-Kursleiterin unterwegs.


Seit rund 40 Jahren unterrichtet sie mit Begeisterung junge und junggebliebene Musikschüler:innen in den Fächern Akkordeon, Gitarre und Mundharmonika.


Seit der Heirat mit Franz Schmidig aus Muotathal/SZ wurde die Volksmusik zu Jolandas grossen Leidenschaft.

Mit ihrer eigenen Familienkapelle Schmidig ist sie seit 28 Jahren musikalisch auf verschiedenen Bühnen unterwegs.

Im Repertoire ihres Duos böSCHmidig finden sich querbeet von alten, traditionellen Muotathaler Tänzen über aktuelle neue arrangierte Volksmusikkompositionen bis hin zu Argentinischem Tango verschiedene Genre.


Kursinhalt

Jolanda Schmidig führt Sie fachkundig in die Techniken des einfach zu erlernenden Mundharmonika-Spiels ein. In diesen drei Tagen wird es für alle Teilnehmer:innen möglich sein, das eine oder andere Lied oder sogar mehrere Tänzli oder Songs zu spielen. Wahlweise geschieht dies auf einer kleinen oder einer grösseren Mundharmonika. Jolanda Schmidig bringt eine Auswahl an einfach zu lernenden Volksliedern und Volksmusik-Tänzen mit. Aber natürlich auch den einen oder anderen Titel aus anderen Musiksparten wie von Polo Hofer, Heimweh oder verschiedene Folkssongs aus aller Welt.

Es ist sowohl möglich, die Lieder, Tänze oder Songs ab Gehör als auch ab Noten zu lernen. Da die Noten mit farbigen Notenköpfen notiert sind, ist es auch für nicht notenkundige Spielerinnen möglich, das Muulorgeli-Spiel auf einfache Art und Weise zu erlernen.

Je nach Wetter werden die Gruppen- oder auf Wunsch auch Einzellektionen im gemütlichen Seminarraum oder im Freien abgehalten.

Wir machen es Ihnen leicht, diesen Ferienkurs im Sertig zu geniessen, denn das idyllische und magische Sertigtal, die heimelige Atmosphäre des Walserhuus und das einfache Erlernen des Muulörgeli-Spiels wird Sie erfreuen und begeistern.

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger.

Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, limitierte Teilnehmerzahl


Kurszeit: Der zeitliche Ablauf wird täglich mitgeteilt.


Kursbeginn: Montag 11.30 Uhr mit Begrüssungsapéro.


Kursende: Mittwoch 12.00 Uhr, Abreisetag Mittag kl. Salat und Tagesteller.


Kursunterlagen: Notenkopien für den Kursinhalt sind im Kurspreis inbegriffen. Weitere Noten für ambitionierte Kursteilnehmer:innen können während des Kurses auf Wunsch gekauft werden.


Instrumente: inbegriffen im Kurspreis sind 2 Mundharmonikas

Anfänger-Modell

(Hohner Speedy (1 Oktave)

Fortgeschrittenen Modell

(Hohner Melody Star (2 Oktaven)


Bitte mitbringen:

Feste Schuhe und warme Kleider für kleine Wanderungen im Sertig.


In den Kurskosten enthalten sind:

  • 1 x Begrüssungsapéro
  • 2 x Frühstücksbuffet
  • 2 x 3-Gang Abendessen
  • 3 x kl. Salat und Tagesteller am Mittag
  • Tee und Kaffee im Seminarraum
  • 2 x Übernachtung in Doppelzimmer
  • 2 Mundharmonikas
  • Kursleiterhonorar
  • Gästekarte
  • Gratis PP beim Hotel


In den Kurskosten nicht enthalten sind:

Kurtaxen Fr. 5.90 pro Nacht.

Preisinfo:

Kursgelder sind auf der Basis von Standard Doppelzimmer berechnet.


Zuschlag Einzelzimmer Fr. 40.-- pro Nacht.

Einzelzimmer werden nach Eingangsdatum der Anmeldungen vergeben.


Bei Doppelzimmerbuchung: Wenn wir keine passende Zimmerpartner*in organisieren können, erfolgt die Unterbringung im Einzelzimmer mit Zuschlag.


Preisreduktion bei Übernachtung im 6-er Zimmer oder im Touristenlager Fr. 30.-- pro Nacht.